Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns als Verantwortlichen, insbesondere bei der Nutzung unserer Website. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person) erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Diese Datenschutzerklärung verwendet Begrifflichkeiten, die auf den Formulierungen der DS-GVO basieren. Die Definitionen für einige dieser Begriffe finden sich am Ende dieser Erklärung.

 

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:

AcadeMedia Education GmbH
Am Friedrichshain 22 | 10407 Berlin

Phone +49 (0) 3361 358400
E-Mail info@academedia.education

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragte beim Anbieter ist:
Liane Halweg

Verarbeitung personenbezogener Daten

a) beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den von uns eingesetzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden spätestens nach 14 Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. In diesem Fall sind diese Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

b) bei persönlicher Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail, per Post, über ein Kontaktformular oder auf andere Weise in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten bzw. zu beantworten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f DS-GVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

c) im Bewerbungsverfahren

Sofern Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilen, werden die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet, um den Erfolg Ihrer Bewerbung einschätzen zu können (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f DS-GVO).

Kommt ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns zustande, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Eingehung und Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen (z.B. AGG-Verfahren).

Empfänger von personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung genannten Fällen oder wenn wir Sie andernorts ausdrücklich darüber informieren. Darüber hinaus setzen wir zur Erbringung unserer Leistungen teilweise externe Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) ein (z.B. Hostprovider, E-Mail-Provider). Diese verarbeiten personenbezogene Daten jedoch ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 19 DSGVO)

Sollten Sie der Auffassung sein, wir würde Ihre Rechte nicht in dem geschuldeten Maße achten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Bevor Sie dies tun, würden wir uns jedoch freuen, wenn Sie uns zuvor über Ihre Kritik informieren, damit wir selbst eine Beseitigung des Beschwerdegrundes vornehmen können.

Löschung von Daten durch den Verantwortlichen

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder – sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind – auch darüber hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine uns gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten von uns entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Ein Tätigwerden Ihrerseits ist hierfür nicht erforderlich.

Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, gespeichert werden. Dadurch können unter anderem die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten ermittelt und Verhaltensweisen der Seitennutzung analysiert werden. Außerdem verwenden wir Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben zum Teil auch nach dem Besuch einer Website gespeichert. Besuchen Sie unsere Website erneut, können wir noch gespeicherte Cookies wieder aufrufen. Sie können die Cookies in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers löschen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei der Ablehnung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Analysetools

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die, durch das Cookie, erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Hierauf haben wir jedoch keinen Einfluss. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DS-GVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: https://policies.google.com/terms?hl=de

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Einbindung von Google Maps

Wir nutzen auf unserer Website Google Maps zur Darstellung unserer Lage. Google Maps wird ebenfalls von der Google Ltd (s.o.) betrieben. Bei Aufruf unserer Kontaktseite, in der Google Maps integriert ist, wird von Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, um bei der Anzeige der Seite und den damit verbunden Funktionen von Google Maps Nutzereinstellungen und -daten für die Darstellung auf Google Maps zu verarbeiten.

Weiterhin können durch die Nutzung von Google Maps Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie unsere Kontaktseite aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Nach unserem Kenntnisstand werden in diesem Zusammenhang folgende Daten von Google erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website
  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
  • IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift

Wir nutzen Google Maps zur Darstellung unserer Lage. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google durch Google Maps über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Profiling | Datenübermittlung in Drittländer

Wir nehmen keine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne der DS-GVO vor. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nur in den in dieser Erklärung oder an anderer Stelle ausdrücklich genannten Fällen oder bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung.

Begriffsbestimmungen der DS-GVO

Im Sinne der Verordnung und dieser Datenschutzerklärung sowie unserer Website bezeichnet der Ausdruck:

  • „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;
  • „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;„
  • „Einschränkung der Verarbeitung“ die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
  • „Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
  • „Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;
  • „Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
  • „Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
  • „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet
  • „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
Nach oben scrollen